Leitbild
Unser erklärtes Ziel ist es, den Menschen, die von unserem Pflegedienst betreut werden, das größtmögliche Wohlbefinden zu verschaffen sowie die bestmögliche Pflege zukommen zu lassen und gleichzeitig wirtschaftlich zu arbeiten.
Die Grundlage unserer pflegerischen Arbeit ist die ganzheitliche Versorgung der Patienten unter Einbeziehung ihrer individuellen, kulturellen und sozialen Bedürfnisse und unter Berücksichtigung der Besonderheiten der
häuslichen Umgebung.
Unsere Schwestern begegnen und pflegen den Patienten in seiner Wohnung als Gast mit der geforderten Würde.
Wir sehen jeden Menschen als selbstbestimmtes Individuum und begegnen seinen Wünschen, unter Einhaltung der Schweigepflicht, mit Würde und Respekt.
Die Ziele unserer Pflege werden durch die individuellen Besonderheiten der Patienten bestimmt. Soweit dies möglich ist, hat die Wiederherstellung der größtmöglichen Unabhängigkeit (Selbstversorgungskompetenz) des Patienten oberste Priorität. Wir fördern die aktive Mitbestimmung der Patienten bei der Gestaltung der Pflege und beziehen Ressourcen und mögliche Selbsthilfepotentiale mit ein. Unsere Pflege wird geplant durchgeführt und berücksichtigt die aktuellen pflegewissenschaftlichen Aspekte sowie jede gesetzliche Regelung, die Auswirkung auf die Pflege hat.
Pflege bedeutet für uns auch, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich unser Patient/Kunde wohlfühlt und die seiner Gesundheit förderlich ist.
Wir unterstützen pflegende Angehörige bei der korrekten Pflege durch Anleitung, Beratung und Begleitung.
In der letzten Phase des Lebens tragen wir nicht zuletzt durch Berücksichtigung der kulturellen und religiösen Bedürfnisse zu einem menschenwürdigen Sterben bei. Bei der Begleitung sterbender Menschen sorgen wir für ständige Betreuung durch eine Vertrauensperson.
Um die ganzheitliche Betreuung des Patienten zu verwirklichen, fördern wir die kooperative Zusammenarbeit aller an der Pflege Beteiligten. Dies wird in Form von Team- und Fallbesprechungen, Pflegevisiten und Übergaben unterstützt.
Pflege als Dienstleistung für Menschen benötigt klare Organisationsformen.
Kernpunkt unserer Pflegekonzeption ist ein an Selbstpflegedefizite angelehntes Pflegemodell von Orem, welches anhand des Pflegeprozesses systematisch bei der täglichen Pflege des Patienten umgesetzt wird.
Um ein hohes Pflegeniveau zu gewährleisten, bildet sich jeder Mitarbeiter in regelmäßigen Abständen weiter und gibt dieses Wissen an alle anderen Mitarbeiter weiter.
So entsteht ein ausgeprägtes Wissensmanagement.